301033 Druckfrisch: „Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz“ von Hartmut Hirsch-Kreinsen (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden wir uns mit den gesellschaftlichen Grundlagen bisheriger Entwicklungsdynamiken und zukünftiger Entwicklungsaussichten Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen. Als Hauptlektüre wird uns dabei die Studie „Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz. Gesellschaftliche Dynamik einer Schlüsseltechnologie“ von Hartmut Hirsch-Kreinsen (2023) dienen. Gemeinsam werden wir uns zentrale Erkenntnisse und Argumente der Studie erschließen und diese insbesondere auch mit Blick auf ihre arbeits- und wirtschaftssoziologischen Implikationen diskutieren. Im Einklang mit dem Aufbau der Studie werden wir dabei die folgenden Schwerpunkte setzen:
- Erarbeitung eines gemeinsamen Grundverständnisses von KI,
- Auseinandersetzung mit bisherigen Entwicklungsphasen und zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten und -grenzen der KI (in Deutschland),
- Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Grundlagen/Bedingungen und Folgen der KI-(Weiter-)Entwicklung (in Deutschland).
Das Seminar ist dezidiert als soziologischer Einstieg in das Themenfeld konzipiert. Es werden daher keine spezifischen Vorkenntnisse in Bezug auf KI erwartet. Vielmehr geht es darum, sich gemeinsam eine „druckfrische“ soziologische Perspektive auf die Thematik zu erschließen. Hierfür werden die einzelnen Kapitel der Studie im Laufe des Seminars in Einzel- und/oder Gruppenarbeit bearbeitet und auch vor dem Hintergrund ergänzender Literatur diskutiert.

Literaturangaben

Hirsch-Kreinsen, Hartmut 2023: Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz. Gesellschaftliche Dynamik einer Schlüsseltechnologie. Frankfurt/New York: Campus Verlag.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 X-E0-208 09.04.-16.07.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 31
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_301033@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_445483342@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
31 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 31. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. März 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445483342
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445483342