In diesem Seminar werden zwei grundlegende Fragen der Soziologie untersucht. Erstens analysieren wir die Mikro-Makro-Verbindungen, indem wir fragen, wie strukturelle Bedingungen strukturelle Konsequenzen erklären können, die durch das Verhalten von Akteuren auf der individuellen Ebene vermittelt werden. Zweitens befassen wir uns mit der Mikrofundierung der Soziologie und der Frage, wie unterschiedliche Annahmen über Akteure und Handlungstheorien die vorhergesagten strukturellen Ergebnisse beeinflussen. Wir werden theoretische und empirische Beiträge lesen, darunter klassische und neuere Arbeiten, die die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet zeigen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | S1-502 | 10.04.-17.07.2025
nicht am: 01.05.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M7a Sozialstruktur und soziale Ungleichheit a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M7b Sozialstruktur und soziale Ungleichheit b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M7c Sozialstruktur und soziale Ungleichheit c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |