239948 Grundzüge der spanischen Literaturgeschichte: Epochen - Autoren - Werke (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Mit dem Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert etabliert sich die Romantik in ganz Europa als eine kritische Auseinandersetzung mit den Ideen und Grundsätzen von Aufklärung und Neoklassizismus zum einen, mit den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Zeit (Französische Revolution, Industrialisierung, Anbruch des modernen Zeitalters) zum anderen. Französische Denker und Schriftsteller übernehmen in den entstehenden Debatten dabei recht bald die Rolle führender Impulsgeber und erweisen sich darüber hinaus als engagierte Innovatoren der literarischen Produktion.
Heute gilt die französische Romantik als eine der wichtigsten literarischen Epochen und gehört damit – sowohl im französischen als auch im größeren europäischen Kontext – zu den populärsten und meist untersuchtesten Zeitspannen der Literaturgeschichte. Etliche Werke wie Stendhals Le rouge et le noir; Victor Hugos Notre-Dame de Paris oder auch Alexandre Dumas Trois musquetaires sind ebenso wie die Lyrik eines Lamartine oder Gautier inzwischen feste Bestandteile des literarischen Kanons.

Ziel des Seminars ist zum einen, die Studierenden mit den wichtigsten literarischen und literaturtheoretischen VertreterInnen des romantisme anhand ihrer Hauptwerke vertraut zu machen und dabei die (thematischen, formalen, historischen) Besonderheiten der französischen Romantik herauszustellen. Zum anderen soll explizit der Versuch unternommen werden, die französische Romantik in einen größeren europäischen Kontext zu stellen, um Gemeinsamkeiten, Unterschiede und gegenseitige Einflüsse herauszuarbeiten. Nicht zuletzt soll auch der Epochenbegriff der Romantik an sich kritisch hinterfragt und diverse Klischeevorstellungen (auch innerhalb der Forschungsliteratur) diskutiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Gute Kenntnisse der französischen Sprache sind unabdingbare Voraussetzung, da die Primär- und ein Teil der Sekundärtexte in der Originalsprache gelesen werden.

Literaturangaben

Eine Liste der zu lesenden Texte wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-A3-S_ver2 Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch Übung zur Spanischen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRK2a   1. 2. 2 aktive Teilnahme  

Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist die regelmäßige und aktive Teilnahme, zu der auch die Übernahme eines Referates (15-20 Min) oder einer Sitzungsleitung oder die Erstellung eines Protokolls gehört. Die konkrete Leistung wird in der ersten Sitzung abgesprochen.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2014_239948@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44239169@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44239169
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44239169