239636 Literatur und literarischer Betrieb in Rom (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

In jeweils einer einzelnen Sitzung sollen die wichtigsten Autoren bzw. Gattungen der lateinischen Literaturgeschichte vorgestellt werden: Im ersten Teil der jeweiligen Sitzung soll jeweils ein Teilnehmer einen Autor bzw. ein Gebiet überblicksmäßig vorstellen, am Ende werden kurze, besonders signifikante Texte gemeinsam übersetzt.

Semesterablaufplan für die einzelnen Sitzungen:

1. Lukrez
2. Catull
3. Sallust als Vertreter der römischen Geschichtsschreibung
4. Cicero
5. Vergil
6. Horaz
7. die Elegiker Properz und Tibull
8. Ovid
9. Seneca als Philosoph und als Tragiker
10. Persius und Juvenal als kaiserzeitliche Satiriker
11. kaiserzeitliche, besonders flavische Epik

Die in den 11 Einzelsitzungen zu übersetzenden Texte werden in der Dokumentenablage zur Verfügung gestellt. Die Referate werden in der Eingangssitzung verteilt. Wenn die Teilnehmerzahl größer ist, referieren jeweils mehrere Personen, wenn sie kleiner ist, springt der Dozent ein.
Als Hausarbeit soll ein kurzer signifikanter Text aus einem der behandelten Gebiete vertiefend bearbeitet werden; die Auswahl dieses Textes sollte sich aus den Referaten ergeben. Die Hausarbeiten müssen (anders als die Referate) in jedem Fall von Einzelpersonen verfasst werden!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 8:30-10 X-E0-216 07.04.-18.07.2014
nicht am: 10.04.14 / 01.05.14 / 29.05.14 / 19.06.14 / 03.07.14
einmalig Mi 12-20 C01-136 23.07.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur Literatur und literarischer Betrieb in Rom Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LAT-LatBM3 Einführung in die lateinisch-römische Sprache und Literatur Literatur und literarischer Betrieb in Rom benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLatBM3   3/5 benotet  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP5    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRK2b    

AT (2 P)
HA (4 P)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_239636@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44025588@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. Juli 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 17. Juli 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44025588
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44025588