995004 Hi stressfrei – dein Methodenkoffer für Achtsamkeit im Studium (WS) (WiSe 2023/2024)

Short comment

Wie fühlst du dich, wenn du an die nächste Prüfungsphase denkst? Du wolltest schon immer ausprobieren, ob Achtsamkeit dir im Umgang mit Stress helfen könnte?

Contents, comment

Das übergeordnete Ziel dieses Workshops ist es, dass du in deinem universitären, beruflichen und privaten Alltag besser mit Stress und Belastungen umgehen kannst und dich wohler fühlst. Dazu lernst du im Rahmen des Workshops unterschiedliche Achtsamkeitsübungen kennen, die du in deinem Alltag einsetzen kannst. Im Rahmen des Workshops erhältst du die Gelegenheit, die unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. So kannst Du individuell entscheiden, welche Technike(en) und Übung(en) du für dich nutzen möchtest. Gemeinsam erarbeiten wir zudem auf Basis wissenschaftlicher Befunde, was Achtsamkeit überhaupt bedeutet und warum die Methode unser Stressempfinden reduzieren kann.
Als Teilnehmer*in erwirbst du Kompetenzen, um dich im Alltag besser zu fokussieren und deine Gefühle zu regulieren. Als Leitfaden für den Workshop und die Umsetzung in deinem Alltag dient ein Achtsamkeitstagebuch, für das wir dir die Materialien im Workshop bereitstellen.

Inhalte des Workshops:

  • Umgang mit Stress und Stressreduktion
  • wissenschaftliche Befunde zu Achtsamkeit
  • Achtsamkeitsübungen

Methodisches Vorgehen und Arbeitsformen:

  • Inputs,
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen,
  • Praktische Übungen

Lernziele:
Nach dem Workshop kannst du...

  • das Konzept der Achtsamkeit in seiner Bedeutung für Stressreduktion erklären.
  • aus verschiedenen Achtsamkeitsübungen passend für dich auswählen.
  • Strategien für einen besseren Umgang mit Stress und Belastungen entwickeln.

Wenn möglich, bitte mitbringen:

  • Sport- oder Yogamatte

Trainer*innen: Vanessa Freimann (Master Angewandte Psychologie), Sophia Mann (Master Angewandte Psychologie), Clara Steinberg (Master Angewandte Psychologie).

Melanie Fröhlich ist aus administrativen Gründen als Lehrende eingetragen. Die Veranstaltung wird von den obengenannten Trainer*innen durchgeführt.

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen

Die Workshops sind für Studierende kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Für diesen Workshop werden keine Leistungspunkte vergeben. Bei Interesse an einer intensiveren Auseinandersetzung empfehlen wir unsere 10-LP-Module „Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren“ und „Tutorenqualifizierung“, die im Individuellen Ergänzungsbereich angerechnet werden können. Weitere Informationen auf unserer Website.

External comments page

https://www.uni-bielefeld.de/peerlearning

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Di 14:00-18:00 (s.t.) X-E1-103 14.11.2023

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium Lernen   GS und HS

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 11
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2023_995004@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_439955125@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
8 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 1
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, October 30, 2023 
Last update times:
Monday, November 13, 2023 
Last update rooms:
Monday, November 13, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=439955125
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
439955125