995003 Kreativität als Life Skill – Techniken für innovative Lösungen in Studium und Beruf (WS) (WiSe 2023/2024)

Short comment

Kreativität ist der Schlüssel, um alte Denkmuster zu verlassen. Im Workshop lernst du Kreativitätstechniken, die deinen Alltag erleichtern und bereichern.

Contents, comment

Kreativität ist eine wichtige Voraussetzung, um sinnvolle Lösungen und Verbesserungen zu entwerfen und wird immer bedeutsamer. Zum Glück ist Kreativität erlernbar! In diesem Workshop lernst du deine kreativen Fähigkeiten zu steigern, um deine persönlichen Aufgaben und Herausforderungen noch besser bewältigen zu können. Dafür erhältst du einen kurzen, wissenschaftlich fundierten Überblick über das Verständnis und die Bedeutung von Kreativität, die in vielen Branchen und Bereichen anwendbar ist. Du lernst verschiedene Kreativitätstechniken kennen und wendest diese praktisch an, um innovative Lösungen für deinen persönlichen Alltag zu finden. Dazu kannst du gerne eine eigene Frage- oder Problemstellung für den Workshop mitbringen. Zum Beispiel bist du auf der Suche nach einem Hausarbeitsthema oder aber du bist unzufrieden mit deiner Organisation im Studienalltag. Im Austausch mit anderen beleuchtest du deine eigene Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven. Insgesamt nimmst du einen Koffer voller verschiedener Techniken mit, die du dein Leben lang gebrauchen kannst. Darüber hinaus erhältst du praktische Tipps für die Kreativitätsförderung an deinem Arbeits- oder Lernplatz.

Die Inhalte:

  • Wissenschaftlicher Befund zu Kreativität
  • Kreativitätstechniken
  • Kreativitätsförderung für Arbeits- und Lernplatz

Methoden und Arbeitsformen:

  • Inputs
  • Selbstlern- und Erprobungsphasen
  • Praktische Übungen
  • Austausch

Lernziele:
Nach dem Workshop kannst du…

  • das Konzept der Kreativität erklären.
  • Kreativitätstechniken zur Lösung eigener Problemstellungen anwenden.
  • Tipps zur Kreativitätsförderung zur Gestaltung deines Lern- und Arbeitsplatzes nutzen.

Trainer*innen: Marie Homann (Master Angewandte Psychologie). Alina Timmermann (Master Angewandte Psychologie).
Melanie Fröhlich ist aus administrativen Gründen als Lehrende eingetragen. Die Veranstaltung wird von den obengenannten Trainer*innen durchgeführt.

Requirements for participation, required level

Zielgruppe: Student*innen aller Fächer und Semester

Die Workshops sind für Studierende kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Für diesen Workshop werden keine Leistungspunkte vergeben. Bei Interesse an einer intensiveren Auseinandersetzung empfehlen wir unsere 10-LP-Module „Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren“ und „Tutorenqualifizierung“, die im Individuellen Ergänzungsbereich angerechnet werden können. Weitere Informationen auf unserer Website.

External comments page

https://www.uni-bielefeld.de/peerlearning

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 10:00-14:00 (s.t.) X-E1-107 17.11.2023

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
SKILLS-Workshops fürs Studium Lernen   GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2023_995003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_439949089@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 31, 2023 
Last update times:
Friday, September 29, 2023 
Last update rooms:
Friday, September 29, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) /
Department
Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) / Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=439949089
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
439949089