230003 The Phonology of African Englishes (BS) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

The course gives students both practical and theoretical insights into the phonology of Black African Englishes. The significance of the course stems, inter alia, from the numerical weight of the area chosen (Anglophone African countries number over 300 million inhabitants) as well as from the global mobility of its population. It will further be noted that some of the issues discussed, beyond their immediate relevance to Africa, contribute to a better understanding of the innerworks of the phonology of other varieties of English, including RP and other non-native Englishes. The topics to be discussed include the historical inputs to the formation of African English pronunciation, interference and non-interference factors, a descriptive pole which comprises a survey of regional, national and subnational features and a theoretical pole which addresses issues such as predictability and phonological rules, from a number of perspectives: structural, generative, TLP (Trilateral Process), OT (Optimality Theory), CCA (Competing Constraints Approach), and so on.
At the end of the course, students should be able to produce given regional or national features from given cues, and identify the regional or national origin of the speaker from a given spoken text. They should further be able to use some of the theoretical tools discussed above to analyse African pronunciation features found in given data.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

GM1.1 als linguistischer Austausch für literaturwissenschaftliche bzw. kulturwissenschaftliche Teilmodule (GM1.2 oder GM1.3)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 12-18 C4-241 30.05.2014
einmalig Sa 8-16 C4-241 31.05.2014
einmalig Fr 8-16 C4-241 06.06.2014
einmalig Sa 8-16 C4-241 07.06.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-M-AngGM2 Grundmodul 2: Contact Zones and Intercultural Studies GM 2.1 Languages in Contact Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-M-HM1 Hauptmodul 1: The English Language and the Processes of Culture HM 1.1 The English Language in Context Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngGM2; MaAngHM1    
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaDY; 23-LIN-MaPP_ver1   3 !! NICHT geöffnet für Modul 23-LIN-MaTY !! (die Fachverantwortlichen)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2014_230003@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_43900171@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. April 2014 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. April 2014 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=43900171
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
43900171