400011 Podcasts zur Wissensvermittlung – Medial vermittelte Risikokommunikation und gesundheitswissenschaftliche Berichterstattung (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

ANMELDUNG & KONTAKT
Die Teilnahme ist leider nicht mehr möglich, da es sich um eine Fortsetzung des Seminars aus dem SoSe 2023 handelt!

Wie funktioniert medial vermittelte Risikokommunikation und gesundheitswissenschaftliche Berichterstattung? Wie werden Themen gesetzt und wie bearbeitet? Wie läuft die Recherche? Um diese Fragen zu beantworten und mediale Wissensvermittlung zu vertiefen sowie praktisch umzusetzen, werden wir eine Podcastfolge für den Podcast #bestensimpformiert erstellen und produzieren. Die Details:

1. Theorie & Praxis: spezifischen Methode der Gesundheitsbildung
2. Recherche gesundheitswissenschaftlicher Inhalte
3. Transfer des wissenschaftlichen Wissens in journalistische Formate (Ausbau der kommunikativen sowie journalistischen Kompetenzen)
4. Erstellung eines Medienprodukts: Podcastfolge(n)
5. Kompetenzvermittlung: Projektdurchführung am Beispiel der journalistischen Arbeit unter Berücksichtigung gesundheitswissenschaftlicher Zugänge und Themen
6. Veröffentlichung und Bewerbung der neuen Folgen (Social Media)

ZIELE DER LEHRVERANSTALTUNG
Durch die Veranstaltung wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, die manchmal sehr komplexen theoretischen Grundlagen der Risiko- und Gesundheitskommunikation zu reflektieren und auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Motivation zur Reflexion.

In dieser sowohl theoretischen als auch praktischen Veranstaltung werden die Studierenden mit einer spezifischen Methode der Gesundheitsbildung vertraut gemacht: Es werden gesundheitswissenschaftliche Inhalte studienbasiert recherchiert und daraus ein Medienprodukt erstellt. Studierenden erlernen die Kompetenz zur eigenständigen Projektdurchführung am Beispiel der journalistischen Arbeit unter Berücksichtigung gesundheitswissenschaftlicher Zugänge und Themen. Dabei vertiefen sie ihre inhaltliche Expertise, die Fähigkeiten des praktischen Projekt- und Zeitmanagements, den Transfer wissenschaftlichen Wissens in journalistische Formate und ihre kommunikativen sowie journalistischen Kompetenzen.

ZENTRALE LEHRTHEMEN
Gesundheitskommunikation; Kommunikation; Reflexion; (über-)fachliche Kompetenzen; Medienkompetenz; Interaktion; journalistisches Arbeiten; Schlüsselkompetenzen; Motivation & Aktivierung der Eigenverantwortlichkeit zur Reflexion; Transdisziplinäres Denken; Risikokommunikation;

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnahme ist leider nicht mehr möglich, da es sich um eine Fortsetzung des Seminars aus dem SoSe 2023 handelt!

VORKENNTNISSE & ANFORDERUNGEN
Es sind Vorkenntnisse im Bereich Risikokommunikation und Grundlagen medialer Gesundheitskommunikation erforderlich. Außerdem die Bereitschaft das Seminar aktiv mitzugestalten und zu reflektieren, sowie Interesse am Thema, selbstständiges Arbeiten und kreative Mitarbeit am Projekt.

TEILNAHMEBESCHRÄNKUNG
Es gibt aufgrund der intensiven, praxisnahen Arbeit insgesamt nur max. 12 Plätze.

ABLAUF
Einzeltermine nach Absprache

ANMELDUNG & KONTAKT
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über eine E-Mail an die Veranstalterin (marina.boeddeker@uni-bielefeld.de), in der die Motivation zur Teilnahme an der Veranstaltung deutlich wird.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Teilnahme ist leider nicht mehr möglich, da es sich um eine Fortsetzung des Seminars aus dem SoSe 2023 handelt!

STUDIENLEISTUNG
• aktive Teilnahme an der Veranstaltung
• (gemeinschaftliche) Erstellung der Podcastfolgen
• Teilnahme an den Präsenzterminen
• Social Media-Strategie: Bewerbung der Podcastfolgen

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
WS2023_400011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_433769854@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. August 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=433769854
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
433769854