510011 Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Labormedizin: Analoge und Digitale Biomarker für die Präzisionsmedizin" (1 UE) (V+Ko) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. Hinweise siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen".

Inhalt, Kommentar

Abstract:
Gegenstand des Vortrags ist die Entwicklung der Labormedizin vom chemischen Laboratorium über angewandte Chemie, zur aktuellen Hochdurchsatzdiagnostik und der zukünftigen Entwicklung des Fachs für klinische Versorgung und Wissenschaft. Es wird verdeutlicht, dass die aktuellen Klinisch-chemischen und antikörper-basierten Einzeluntersuchungen einschließlich Ihrer tabellarischen Befunddarstellung in verschiedener Hinsicht limitiert sind und ein diagnostischer Umbruch bevorsteht.
Dieser Vortrag beleuchteten den Prozess anhand von Beispielen unterschiedlicher labormedizinischer Forschungsthemen und versucht so Perspektiven für eine zukünftige Präzisionsmedizin aufzuzeigen. Ein Schwerpunkt wird auf der multiparametrischen Diagnostik zur genaueren Diagnostik verschiedener Erkrankungen, der Entwicklung von prognostischen labormedizinischen Scores und klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen sowie der Anwendung von maschinellem Lernen in diesem Kontext liegen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Vortragsreihe Medizinische Forschung der Medizinischen Fakultät OWL findet im Semester (außer in den Schulferien) mittwochs um 17:00 Uhr (~1Std.), derzeit via Zoom-Videokonferenz, statt.
Ziel der Veranstaltung ist der Austausch und die Vernetzung der Forschenden und Forschungsinteressierten im Bereich der medizinischen und medizinrelevanten Forschung.
Forschende der Medizinischen Fakultät OWL, der drei Krankenhausträger, die gemeinsam das Universitätsklinikum OWL bilden (Evangelisches Klinikum Bethel, Klinikum Bielefeld, Klinikum Lippe) sowie forschungsinteressierte niedergelassene Ärzt*innen in OWL präsentieren Ihre aktuellen Forschungsprojekte und tauschen sich zu Ihrer Forschung und neuen Projektideen aus. Kolleg*innen anderer Fakultäten und nationaler und internationaler Institute sind als Redner*innen und/oder Diskutant*innen ebenfalls willkommen.
Auskünfte zur Vortragsreihe erteilt das Referat für Forschung und Karriereentwicklung der Medizinischen Fakultät OWL.
Lehrende/Verantwortliche:
Prof. Dr. med. Björn Spittau (Prodekan für Forschung und Karriereentwicklung, Med Fak OWL)
Referat für Forschung und Karriereentwicklung, Med Fak OWL

Termine:
14-tägig mittwochs von 17bis ca. 18 Uhr via Zoom Videokonferenz im Zeitraum vom 18.10.2023 bis 24.01.23

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Ausrichtende Einrichtung: Medizinische Fakultät OWL
Veranstaltung ist geöffnet für Studierende aller Fakultäten
Keine Anmeldung erforderlich
Keine Klausuren, keine Modulzuordnung, keine Leistungen oder Anforderungen

Promovierenden der Medizinischen Fakultät OWL wird 1 UE für das Promotionscurriculum verbucht. Voraussetzung dazu ist die Anmeldung zum Vortrag über diese Veranstaltung. Dazu bitten wir Sie, sich eigenständig im eKVV als Teilnehmer*in zu registrieren (mit Klick auf das Diskettensymbol in der Spalte „Mein eKVV“ in Ihren Stundenplan aufnehmen).

Zoom-Zugangsdaten:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/62727157428?pwd=Q2lzNkEvdDVpUmJjbGE4MUgvVENPUT09
(Meeting-ID:627 2715 7428, Passwort: 369448)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Dr. med. / Promotion Vortragsreihe Wahl GS und HS
Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion Kolloquien Wahl GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_510011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_433372178@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 31. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
V+Ko /
Einrichtung
Medizinische Fakultät OWL
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=433372178
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
433372178