250229 Von der Datenanalyse zur Datengeschichte - Datenanalyseergebnisse adressatengerecht kommunizieren (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Aktuell verdeutlichen gesellschaftliche Debatten zu Corona-Pandemie und Klimawandel, wie wichtig die adressatengerechte und zielgruppenspezifische Kommunikation von Datenanalyseergebnissen für die breite Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger*innen ist. Ziel des Blended-Learning Kurses mit asynchronen und synchronen Anteilen ist es, Data Storytelling sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene zu vermitteln. Einem Flipped-Classroom-Ansatz folgend, erwerben Teilnehmer*innen zunächst mit Hilfe von Selbstlerneinheiten Grundlagen in den für Data Storytelling zentralen Bereichen Datenvisualisierung und Storytelling und vertiefen idealerweise vorhandene Vorkenntnisse im Bereich der quantitativen Datenanalyse. In der anschließenden synchronen Praxisphase erstellen Teilnehmer*innen in interdisziplinären Teams eigene Datengeschichten auf Basis offener Datensätze der Stadt Bielefeld. Diese kollaborative Arbeitsphase wird tutoriell und mit Datenexpert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen unterstützt. Teilnehmer*innen werden nach erfolgreichem Peer-Assessment ihrer Datengeschichte die Möglichkeit haben, sie auf der Plattform der Data Story Center der Universität Bielefeld zu veröffentlichen.
Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fächer mit Interesse an Daten und Data Storytelling. Vorkenntnisse im Be-reich quantitative Datenanalyse sind hilfreich, da notwendige Kenntnisse aber auch in der Selbstlerneinheit Datenanalyse aufgefrischt werden, ist die Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich.
Der Kurs findet auf der KI-Campus Plattform (https://ki-campus.org), einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten digitalen Lernplattform statt, die auf das Thema KI und Daten spezialisiert ist.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 V7-140 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts E2: Vertiefung I Data Literacy Studienleistung
Studieninformation
E3: Vertiefung II Data Literacy unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 4
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2023_250229@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_433301263@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 2. August 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=433301263
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
433301263