250332 Rassismus und Aufklärung: Wissenschaft, Universalismus und Humanismus als Ausdruck westlicher Dominanz, epistemischer Gewalt und Naturbeherrschung? (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Die westliche Aufklärung war ideengeschichtlich keine homogene Epoche, sondern ein Zeitalter widersprüchlicher und uneinheitlicher Wertvorstellungen und Menschenbilder. Entsprechend hatte sie einen ambivalenten Einfluss auf Rassismus und Kolonialismus So wurde in ihr sowohl der Gedanke entwickelt und gestärkt, dass alle Menschen mit gleichen und universellen Rechten geboren werden als auch, dass es minderwertige Rassen gibt, mit denen ungleiche Rechte, Rassismus und Sklaverei legitimiert wurden. Einerseits trug die Aufklärung zur Entstehung neuer Ideen bei, die zur Abschaffung von Sklaverei und Kolonialismus beitrugen. Andererseits waren jedoch auch viele der prominenten Denker der Aufklärung selbst in rassistisches und koloniales Denken verstrickt.

Auch hinsichtlich der planetarischen Klimakatastrophe zeigt sich das Erbe der Aufklärung als hochgradig ambivalent. Es wird immer deutlicher, dass die Wissenschaft zwar den menschengemachten Klimawandel beweisen und über die Ursachen und Folgen der Klimakrise aufklären kann, dass aber wissenschaftlich-technischer Fortschrittsglaube, instrumentelle Vernunft und der Macht- und Überlegenheitsanspruch des autonomen (weiß-männlichen) Subjekts wesentlich für die Unterwerfung der Welt und die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen verantwortlich sind.

Es ist also kein Wunder, dass es zahlreiche Bedenken, Einwände und Vorwürfe gegen das Projekt der Aufklärung gibt. In diesem Seminar wollen wir uns kritisch mit den Errungenschaften, Schattenseiten und Folgewirkungen der Aufklärung befassen. Dabei sollen folgende Fragen und Themen behandelt werden:

- Dekolonialisierung der Aufklärung: Sind die Werte und Prinzipien der Aufklärung wie Gleichheit, Vernunft, wissenschaftliche Objektivität, universelle Moral, Selbstbestimmung und
Menschenwürde nur Maskerade, hinter der sich ein eurozentrischer und kolonialer Herrschaftsanspruch verbirgt?
- Waren Kant und andere Philosophen der Aufklärung Rassisten?
- Koloniale Verstrickungsgeschichte der europäischen Kultur und Wissenschaft
- Dialektik der Aufklärung: Kritik am westlichen Fortschrittsoptimismus, an Technikgläubigkeit und an Naturbeherrschung
- Gibt es auch eine nicht-westliche Aufklärung und was können wir beispielsweise von indigenen Gemeinschaften lernen?
- Was bedeuten epistemische Gewalt, Dekolonialisierung und Gerechtigkeit?
- Rassistische Dominanzverhältnisse und antisemitische Weltbilder: Worin unterscheiden sich der Blick von Rassismuskritik und der von Antisemitismuskritik auf die Ideale der
Aufklärung?
- Rationale und objektive Rechtfertigungen von Normen vs. ethischer Partikularismus und Kulturrelativismus?
- Kann es einen planetarischen und kritischen Universalismus geben, der die postkoloniale, ökologische und feministische Kritik an der Aufklärung berücksichtigt?
- Ist der Vorwurf der Verwestlichung ursprünglicher Kulturen Ausdruck eines antiaufklärerischen und romantisierenden Postkolonialismus?
- Planetarische Emanzipation und Aufklärung: (Wie) müssen wir das Mensch-Natur-Verhältnis komplett neu (über)denken?
- Leben wir in einem Zeitalter der Post- und Gegenaufklärung?

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan

Bibliography

Werden im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E2: Konzepte pädagogischen Handelns Study requirement
Student information
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen E2: Konzepte pädagogischen Handelns Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen Study requirement
Student information
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 35
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2023_250332@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_427265054@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
35 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, October 2, 2023 
Last update times:
Thursday, August 3, 2023 
Last update rooms:
Thursday, August 3, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=427265054
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
427265054