Die Bundesberichterstattung in den Bereichen Armut, Familie, Gesundheit, Kindheit und Jugend liefert seit vielen Jahren Daten über die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, Kontexte der Sozialisation, fördernde oder benachteiligten Bedingungen des Aufwachsens sowie die Wirkungen von sozialen Ungleichheiten, des gesellschaftlichen Wandels und der politischen Steuerung in den Lebensräumen von Fa-milien und jungen Menschen. Die Lehrveranstaltung wird mit diesen Berichten arbeiten, die unterschiedlichen Sektoren vergleichen und mit einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive verbinden. Mit der gemeinsamen Lektüre sollen Erkenntnisse der Berichtsdiskussion abgebildet und auf die relevante Forschungs- und Praxisdiskussion zurückgegriffen werden. Teilnehmende werden die Berichte lesen und dis-kutieren. Für die Studienleistung müssen Zusammenfassungen zur Grundlagenliteratur im Plenum vorgestellt sowie Diskussionen in der Lehrveranstaltung moderiert werden. Die Möglichkeit für eine Prüfungsleistung ist vorhanden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene Lebenslagen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E1: Heterogene Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.