250391 Summerschool: Medienprojektarbeit im Gymnasium (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Medienprojektarbeit in Schule wird immer mehr zum wesentlichen Bestandteil innerhalb curricularer Lehrpläne. Die Einführung von Projektkursen in Q1 bietet hierfür u.a. den nötigen Spielraum zur Realisation von Medienprojekten.
Auch die Lehramtsausbildung an Hochschulen beinhaltet immer öfter auch die Förderung der Medienkompetenz von angehenden LehrerInnen. Die Vermittlung der Medienkompetenz an Schülerinnen und Schüler in der Schulpraxis sollte daher auch ein wichtiger Bestandteil innerhalb des M.Ed-Studiums sein, um den zukünftigen Übergang von Hochschule zu Schule zu vereinfachen.
Im Rahmen des Filmwettbewerbs Creativity Class“, der von der Sparkasse Bielefeld in Kooperation mit der AG 9 der Erziehungswissenschaft organisiert wird, sollen Studierende der Erziehungswissenschaft die Möglichkeit bekommen, Medienprojektarbeit in der Schulpraxis zu gestalten. Für den Wettbewerb können sich Abschlussklassen anmelden und zum Thema „800 Jahre Bielefeld - was macht meine Stadt besonders“ einen Kurzfilm drehen.
Ziel ist die Betreuung und Förderung der angemeldeten Schulen innerhalb des Filmprojektes. Die Summer School dient dabei der theoretischen und praktischen Vorbereitung und ist somit ein erster Input für die Arbeit mit den Schulen. Themen sind u.a.:
- Zusammenarbeit Hochschule-Schule
- die Arbeit mit der Kamera (konkret: Einstellungsgrößen, Perspektiven, Bedienung etc.)
- Fragen zur Planung und Durchführung der Medienprojektarbeit

Es besteht die Möglichkeit das Projekt innerhalb einer Fallstudie zu reflektieren und zu evaluieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-16 N6-123 26.-29.09.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.2.2; MA.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.2.2; MA.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.2.2; MG.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.2.2; MG.4.2.3   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.2.2; M.4.2.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2013_250391@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_42376802@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. September 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=42376802
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
42376802