270447 Weltraumpsychologie: Arbeiten und Leben in extremen Umgebungen (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Das Arbeiten in extremen Umgebungen, wie dem Weltall, stellen enorme Herausforderungen für die menschliche Psyche dar. Menschen im All oder in extremen Lebensumgebungen auf der Erde sind mit Isolation, Einengung, Langeweile, aber auch konfliktreichen Teamdynamiken und komplizierten Kommunikationsstrukturen zur Außenwelt konfrontiert. Das erfordert eine sorgfältige Selektion und ein gründliches Training von Menschen, die in extremen Umgebungen tätig sind. Vor allem erfordert die Arbeit im All, unter Wasser oder in beengten Umgebungen einen gründlichen Überblick über klinisch-psychologische und sozialpsychologische Phänomene. Ebenso spielen Arbeitsergonomie, Leistung unter Stress in Verbindung mit umweltbezogener Monotonie eine wichtige Rolle.
Das junge Forschungsgebiet der Weltraumpsychologie kann dazu beitragen, die komplexen psychologischen Aspekte möglicher Langzeitmissionen zu verstehen und Lösungen für das Leben und Arbeiten im All zu entwickeln.
Das Seminar "Weltraumpsychologie" bietet die Möglichkeit, dieses spannende Thema zu erforschen und die sozialen und arbeits- und organisationspsychologischen Aspekte der Raumfahrt zu untersuchen. Sie werden die Möglichkeit haben, sich mit aktuellen Forschungsergebnissen zu befassen und in Gruppenarbeiten und Einzelreferaten ihre eigenen Ideen zur Lösung von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Arbeit im Weltraum und auf der Erde zu entwickeln. Der spezifische Themenfokus der Weltraumpsychologie verweist immer wieder auf grundlegende sozialpsychologische Theorien, die wir im Seminar kreativ und praxisnah erkunden werden.

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Literaturangaben

Überblicksband über psychologische Aspekte astronautischer Raumfahrt
Vakoch, D. A. (Ed.). (2013). On orbit and beyond: Psychological perspectives on human spaceflight. Heidelberg: Springer.

Klinische Aspekte astronautischer Raumfahrt
Kanas, N., & Manzey, D. (2008). Space psychology and psychiatry (Vol. 16). Dordrecht: Springer.

Gruppendynamik und Teamprozesse
Gabriel, G., van Baarsen, B., Ferlazzo, F., Kanas, N., Weiss, K., Schneider, S., & Whiteley, I. (2012). Future perspectives on space psychology: recommendations on psychosocial and neurobehavioural aspects of human spaceflight. Acta Astronautica, 81(2), 587-599.

Gangeme, A., Simpson, B., De La Torre, G. G., Larose, T. L., & Diaz-Artiles, A. (2023). A Comprehensive Look Behind Team Composition for Long Duration Spaceflight. Aerospace Medicine and Human Performance, 94(6), 457-465.

Lessons Learned aus dem All für das Leben auf der Erde
Choukér, A., & Stahn, A. C. (2020). COVID-19—The largest isolation study in history: the value of shared learnings from spaceflight analogs. npj Microgravity, 6(1), 32.

Arquilla, K., Webb, A. K., & Anderson, A. P. (2022). Isolation and confinement due to the COVID-19 pandemic: Lessons for human spaceflight. Acta Astronautica, 196, 282-289.

Mehr Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieses Seminar wird in Präsenz und teilweise digital stattfinden. Die genauen Daten der Präsenz- und der digitalen Einheiten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Seminarstart am 26.10.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2023_270447@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_422892159@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 8
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 26. September 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 23. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 23. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=422892159
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
422892159