Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der vergangenen drei Semestern. Dieser "Kurs" möchte zum eigenständigen strafrechtlichen Denken anregen. Ziel ist es, eine Gruppe Interessierter zu finden, die über den Zeitraum ihres Studiums bereit sind, über aktuelle kriminalpolitische und allgemein rechtspolitische Fragen nachzudenken und außerhalb der eigentlichen Pflichtveranstaltungen an Diskussionsrunden teilzunehmen. Freilich wird man auch in diesen Veranstaltungen "Schlüsselqualifikationen" und "Grundlagen-Scheine" erwerben können. Voraussetzung ist aber darüber hinaus, Interesse am Diskutieren mitzubringen und die Einsicht zu haben, dass einfache politische Lösungen für qualifizierte Strafjuristinnen und Strafjuristen zu wenig ist.
Wir möchten auch in diesem Wintersemester wieder einzelne Themen vorstellen und uns jeweils montags von 18-20 im HA Strafrecht (U8-207) treffen. Die genauen Termine werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Das gilt auch für die Themen. Wer eigene Vorschläge für Themen hat und in den Kurs einbringen möchte, meldet sich bitte am Lehrstuhl.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 18-20 | U8-207 (HA Strafrecht) | 17.10.2005-10.02.2006 | am 17.10, 31.10., 14.11., 28.11. und 12.12.2005 sowie 9.1. und 23.1.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Schlüsselqualifikationen; Grundlagenschein gr. | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | GS und HS |