Neben der Lyrik gehört das Drama zu den Leitgattungen in der Zeit des Expressionismus. Gleichzeitig entwickelt sich der Film von der populären Unterhaltung zu einem Medium mit künstlerischem Anspruch. Das Experimentieren mit sprachlichen und visuellen Mitteln erreicht in beiden Genres einen ungekannten Modernisierungsschub. Anhand von kurzen dramatischen Texten und Filmbeispielen soll im Seminar untersucht werden, wie Wort, Szene und performatives Spiel zu einem spannungsreichen Gesamtkomplex verschmelzen.
Einakter und kleine Dramen des Expressionismus. Hg. von Horst Denkler. Stuttgart: Reclam 2003.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Literatur, Künste, Medien | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2L | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP2L | 2/5 | ||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP1; BaLitP2; BaLitP7 |
Prüfungen sind in allen Formen möglich, die durch die FsB geregelt sind. Gleiches gilt für die Bedingungen zur aktiven Teilnahme/Studienleistung. Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen.
Die regelmäßige Anwesenheit wird erwartet!