Lie-Algebren sind Vektorräume mit einer
zusätzlichen inneren Verknüpfung, einer sogenannten Lie-Klammer. Ein
grundlegendes Beispiel sind die quadratischen Matrizen über einem
Körper mit der Lie-Klammer [A,B]:=AB-BA. Lie-Algebren spielen eine
fundamentale Rolle in vielen Bereichen der Mathematik und Physik, etwa
als Tangentialräume von Lieschen Gruppen. Ein Hauptziel der Vorlesung
wird es sein, die Klassifikation der halbeinfachen komplexen
Lie-Algebren in Termen von Wurzelsystemen zu verstehen.
Die Voraussetzungen für die Vorlesung beschränken sich auf die Lineare
Algebra. Weitergehende Kenntnisse der Algebra oder
Differentialgeometrie sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MM Indiv. Erg. | 4 | unbenotet | ||
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | HS | ||||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | Indiv. Erg. | 4 | unbenotet |