Lie-Algebren sind Vektorräume mit einer
zusätzlichen inneren Verknüpfung, einer sogenannten Lie-Klammer. Ein
grundlegendes Beispiel sind die quadratischen Matrizen über einem
Körper mit der Lie-Klammer [A,B]:=AB-BA. Lie-Algebren spielen eine
fundamentale Rolle in vielen Bereichen der Mathematik und Physik, etwa
als Tangentialräume von Lieschen Gruppen. Ein Hauptziel der Vorlesung
wird es sein, die Klassifikation der halbeinfachen komplexen
Lie-Algebren in Termen von Wurzelsystemen zu verstehen.
Die Voraussetzungen für die Vorlesung beschränken sich auf die Lineare
Algebra. Weitergehende Kenntnisse der Algebra oder
Differentialgeometrie sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MM Indiv. Erg. | 4 | unbenotet | ||
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahlpflicht | HS | ||||
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Indiv. Erg. | 4 | unbenotet |