Im Seminar geht es um den Erwerb grundlegender Fähigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens, die im Studium benötigt werden. Hierzu zählen u.a.:
- Lese-, Markier- und Exzerpiertechniken
- Vorbereitung und Ausgestaltung und Präsentation schriftlicher und mündlicher Studien- und
Prüfungsleistungen
- Anwendung von Varianten des Zitierens und Bibliographierens
- adäquate und ökonomische Wege der digitalen wie physischen Informationsbeschaffung
- sowie Formen des Einsatzes von Textverarbeitungs-, Präsentations- und Literaturverwaltungssoftwares.
Genauere Angaben zur Durchführung der Veranstaltung werden in der ersten Sitzung bekanntge-geben, es wird sowohl Präsenz- als auch digitale und hybride Termine geben.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 8-10 | unveröffentlicht | 11.04.2023 | |
wöchentlich | Di | 8-10 | X-E1-203 | 18.04.-14.07.2023 | X-E1-203 Flexseminarraum und benachbarte Räume |
einmalig | Di | 8-10 | ONLINE | 09.05.2023 | online |
einmalig | Di | 8-10 | U0-131 | 23.05.2023 | |
einmalig | Di | 8-10 | ONLINE | 27.06.2023 | online asynchron |
einmalig | Di | 8-10 | ONLINE | 04.07.2023 | online asynchron |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi | E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.