392152 Gestenbasierte Interaktion mit humanoiden Robotern (Pj) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Vorbesprechung:
am ersten Veranstaltungstermin

Anmeldung:
per email an jschmidt@techfak.uni-bielefeld.de (Name, Studiengang, Semester)

In der Kommunikation zwischen Menschen wird eine Vielzahl unterschiedlicher Modalitäten verwendet. Neben der Sprache, die eine wesentliche Rolle bei der Vermittlung symbolischer Information spielt, sind dabei Handbewegungen ein wichtiger Faktor. Menschen verwenden ihre Hände bei der Kommunikation für unterschiedliche Zwecke, beispielsweise zur Unterstützung sprachlicher Äußerungen. Für die Interaktion zwischen Menschen und Robotern ist die Nutzung der gestischen Informationen ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zu einem Roboter, der eine möglichst natürliche Interaktion unterstützt.

Das Projekt richtet sich an Studierende im Hauptstudium mit Interesse an Bildverarbeitung und Social Robotics. Je nach Teilnehmeranzahl sollen verschiedene Ansätze zur Realisierung einer gestenbasierten Interaktion realisiert werden.

Mögliche Projektthemen sind:

  • Zeigegesten zur Referenzierung von Objekten und Orten
  • Kommandogesten zur Übermittlung von Steuerungsbefehlen
  • Lernen und imitieren basaler Gesten auf BARTHOC
  • Manipulative Gestik zur Interaktion mit Objekten
  • Aktionen als komplexe Folgen von Handbewegungen

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse aus dem Bereich Bildverarbeitung und/oder Robotik

Externe Kommentarseite

http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ai/lectures/W05.html#392152

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004)   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2005_392152@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_385959@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Pj / 8
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=385959
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
385959