Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden Grundlagenwissen und Basiskompetenzen in Methoden und Vermittlungsstrategien des Deutschen in internationalen Vorbereitungsklassen vermittelt.
Studierende bekommen einen vertieften Überblick über Grundlagen DaF/DaZ und Sprachdidaktik mit dem besonderen Fokus auf Methoden des Unterrichtens in Klassen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe. Thematisiert werden vor allem die Förderung einzelner sprachlicher Bereiche und Fertigkeiten wie Wortschatz, Schreiben, Lesen, Grammatikvermittlung, Sprachspiele usw. sowie auch die Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen bei neu zugewanderten Schüler*innen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-DaZ-HRSGe_GymGe Deutsch als Zweitsprache (HRSGe/ GymGe) | Mehrsprachigkeit im Fachunterricht | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
ACHTUNG! Die Prüfungstage für die Prüfungen in Form von Posterpräsentationen sind für folgenden Zeitraum vorgesehen: Montag, 17.07.2023 bis Freitag, 21.07.2023, jeweils von 8:00 - 18:00 Uhr. Bitte halten Sie sich diese Tage frei. Ihre Prüfung wird an einem der Tage stattfinden. Nähere Informationen werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.