Erster Termin: 3.4.2023
Die Veranstaltung wird in hybrider Form stattfinden: Montags findet die Veranstaltung in Präsenz statt mit der Möglichkeit sich über Zoom zuzuschalten. Es werden vorher Lernvideos hochgeladen. Beginn der Vorlesung 12.45 Uhr. Es wird Zoom sowie der Lernraum genutzt.
Überblick über die Themen:
Evaluation und Evaluationsforschung
- Gegenstände der Evaluationsforschung und soziales Spannungsfeld
- Evaluationsmodell
- Standards für Evaluation
Methodische Aspekte der Evaluationsforschung
- Messen / Operationalisieren
- Planung von Untersuchungen
- Einfache Statistische Auswertungen
Kausale Inferenz
- Validität und Generalisierbarkeit (Shadish, Cook und Campbell)
- Rubins kausales Modell
- Steyers Theorie kausaler Effekte
Arten von Evaluationen
- Evaluation von Zuständen (Zustandsmessung und faire Vergleiche)
- Evaluation von Veränderungen (Veränderungsmessung und –modelle)
- Evaluation als Wirksamkeitsüberprüfung (Interventionseffekte und –modelle)
Metaanalysen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-For Forschungsmethoden | 27-M-For.2a: Methoden der Evaluationsforschung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-PT-For Forschungsmethoden | 27-PT-For.2: Methoden der Evaluationsforschung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Veranstaltung ist Teil der Module Forschungsmethoden 27-M-For und 27-PT-For: Im Anschluss an das SS wird die Modulklausur angeboten.
Zusätzlich wird es im Anschluss eine separate Klausur nur zu der Evaluationsvorlesung geben, für diejenigen die noch das alte Modul 27-M-A studieren.
Eine andere Form von Leistungsnachweisen ist nicht vorgesehen.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.