501371 Infektionskrankheiten in der hausärztlichen Versorgung: Strategien für Prophylaxe und Therapie (V) (WiSe 2022/2023)

Short comment

Allgemeinmedizin

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "pathogene Keime, Infektionskrankheiten", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=14002

Studierende 1-60



Nach dem Besuch der VL können die Studierenden

- grundlegende Impfstofftypen sowie Grundsätze aktiver und passiver Impfung beschreiben

- wichtige Impfempfehlungen im Erwachsenenalter und die zugehörigen impfpräveniblen Erkrankungen benennen

- Motive zur Ablehnung von Impfungen erläutern

- den rationalen Einsatz von Antibiotika zur Vermeidung einer Resistenzentwicklung erklären



Die Vorlesung gibt einen Überblick über wichtige Strategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten in der Hausarztpraxis - über zentrale primärpräventive sowie therapeutische Strategien.

Im ersten Teil stehen Impfungen im Mittelpunkt: Die Einführung von Impfungen war ein Siegeszug gegen Infektionskrankheiten mit hoher und früher Sterblichkeit. Doch damals wie heute gibt es Menschen, die dem mit Skepsis begegnen. Welche Arten von Impfungen gibt es und wie wirken sie? Welche Impfungen werden im Erwachsenenalter empfohlen - generell, regional und für Risikogruppen, und was sind eigentlich Risikogruppen in diesem Zusammenhang? Was sind häufige Motive für Zweifel an der Sinnhaftigkeit von Impfungen und wie kann man diesen begegnen?

Im zweiten Teil geht es um therapeutische Strategien mit Antibiotika: Seit der Entwicklung potenter Antibiotika galten bakterielle Infektionserkrankheiten als besiegt oder zumindestens als beherrschbar und haben ihren Schrecken verloren. Unangemessener Einsatz - von der inadäquaten Indikationsstellung bis zur falschen Wahl des Antibiotikums - gefährdet diese Erfolge. Multi-Resistenzentwicklung mit nachlassender Wirksamkeit sowie unbeabsichtigte, teilweise schwerwiegende Nebenwirkungen stellen uns vor zunehmende Herausforderungen. Welche Strategien helfen bei einem rationalen Antibiotika-Einsatz? Welche Unterstützung liefert AnTiB (Antibiotische Therapie in Bielefeld)?

Bibliography

o Michael M Kochen. Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 5. Auflage; Thieme; 5. Edition (16. August 2017), Kapitel 6
o Jean-Francois Chenot und Martin Scherer (Hrsg). Allgemeinmedizin. Elsevier / Urban & Fischer, München; 1. Ausgabe (8. Dezember 2021). ISBN: 978-3-437-15280-1, Kapitel 8
o Antibiotische Therapie in Bielefeld - AnTiB Hausarzt 2020. Empfehlungen für die Allgemeinmedizin. URL: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/gesundheitswissenschaften/ag/ag2/antib/praxis-allg.xml; URL zur Langfassung: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/gesundheitswissenschaften/ag/ag2/antib/Antib_HA-Lang-Revision-Juni-2020_final_280620.pdf

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-I-BI-T Blut und Immunsystem I Blut- und Immunsystem I (Vorlesung) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2022_501371@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_378286408@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, October 17, 2022 
Last update times:
Monday, October 24, 2022 
Last update rooms:
Monday, October 24, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=378286408
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
378286408