Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Grundlagen der Medizin", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=14166
Studierende 31-45
- korrektem Pipettieren als die grundlegende Arbeitstechnik im naturwissenschaftlichen Labor
- Grundzügen der Bakterienkultur
- Entstehung antibiotikaresistenter Bakterien durch spontane Mutationen und Selektionsdruck
- Bestimmung des Wachstums von Mikroorganismen nach Durchführung der gelernten Handdesinfektion
Eine Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch der Vorlesung \"Sicherheitsunterweisung und Datenschutz\" (500685).
Vorausgesetzt werden zudem die Inhalte des Praktikums-Skripts, welches über den LernraumPlus erhältlich zum Download bereit gestellt wird.
Im Rahmen des Praktikums werden einige grundlegende Methoden der Arbeit mit Mikroorganismen vorgestellt. Feste Kulturmedien werden vorgestellt und eine Probenahme der desinfizierten Handinnenfläche wird durchgeführt. Das Wachstum von Bakterien wird mittels Photometer verfolgt und die Bestimmung der Lebendkeimzahl (Titerbestimmung) wird durch das Ausplattieren der Bakterienkultur durchgeführt. Ein Verdünnungsausstrich wird geübt.
Die spontane Resistenzrate gegenüber Antibiotika wird anhand einer Kultur von ''Escherichia coli'' bestimmt.
Kommentar: In den Praktikumsräumen besteht Kittelpflicht.
Eine Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch der Vorlesung \"Sicherheitsunterweisung und Datenschutz\" (500685).
Vorausgesetzt werden zudem die Inhalte des Praktikums-Skripts, welches über den LernraumPlus erhältlich zum Download bereit gestellt wird.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 13:15-16:45 | R1 D0-100 | 28.10.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-EINF Einführung in das Medizinstudium | Einführung in die Laborarbeit und Umgang mit Arzneimitteln | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.