Bitte tragen Sie sich nur in einen der beiden Kurse "Transkription und Annotation I (A/B)" ein, sie sind inhaltlich identisch. Wählen Sie den Kurs, der zum Zeitpunkt Ihrer Buchung weniger Teilnehmer hat. Danke!
Das Seminar bietet eine Einführung in das "Handwerk" der linguistischen Analyse von Audio- und Videodaten. Der Schwerpunkt der ersten Seminarhälfte liegt auf der Transkription des Deutschen mit dem Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA), in der zweiten Seminarhälfte geht es um die verbale Transkription mit GAT und die Mehrebenenannotation mit ELAN.
Der Kurs umfasst folgende Inhalte:
Teil 1: Phonetische Transkription
Teil 2: Verbale Transkription und Annotation
Abhängig vom Kursverlauf kann dieses Programm noch auf deutsche Dialekte, weitere Sprachen und/oder pathologische Sprache erweitert werden.
Keine.
Zeitgleicher Besuch von "Phonetik und Phonologie" & "Grundkurs Linguistik" wird empfohlen.
Mangold, Max (2005). Das Aussprachewörterbuch. Duden 6. Mannheim: Dudenverlag.
Deppermann, Arnulf (2008). Gespräche analysieren. Wiesbaden: VS Verlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | X-E0-236 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 25.10.13 / 01.11.13 / 27.12.13 |
einmalig am 25.10.2013 in V2-105/115 |
einmalig | Fr | 10:00-12.00 | V2-105/115 | 25.10.2013 | einmalig am 25.10.2013 in V2-105/115 |
einmalig | Mo | 18-20 | H5 | 09.12.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin4 Methoden | Transkription und Annotation 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | - | KLI6 | - | - | 3 | |
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaLin2 | - | - | 3 |
Teilnahme an den Transkriptions-, Artikulations- und Hörübungen im Kurs, Bearbeitung von Übungsaufgaben (zu Hause und während des Kurses)
Ausgewählte Übungsaufgaben gehen nach Vorankündigung in das Modulportfolio ein.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.