291121 Seminar Neue Organisationsformen öffentlicher Aufgaben (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Referatsthemen:

Allgemein:
1. Der Staat und die gesamtgesellschaftliche Re-Produktion
2. Die Begriffe Staatlich-Öffentlich-Hoheitlich und einzelne Privatisierungsformen
3. Demokratie- Rechtsstaats- und Sozialstaatsprinzip und öffentliche Aufgaben
4. PPP-Beschleunigungsgesetz und Probleme der öffentlich-privaten Partnerschaft

Organisationsformen einzelner Bereiche und rechtliche Probleme (einschließlich Rechtsprechung):
5. Energiewirtschaft
6. Wasserwirtschaft
7. Entsorgungswirtschaft (Müllabfuhr, Abwasser)
8. Deutsche Bahn
9. Öffentlicher Personennahverkehr
10. Straßen / Maut
11. Telekommunikation
12. Postdienste
13. Kreditwesen (Sparkassen)
14. Luftverkehrswesen
15. Gesundheitswesen (Krankenhäuser)
16. Bildungswesen
17. Kulturelle Dienstleistungen (Museen, Theater etc.)
18. Gefängnisse

Das Seminar wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaft und an Nebenfachstudierende. Studierende der Rechtswissenschaft können folgende Leistungsnachweise erwerben: Großer Grundlagenschein, Seminarschein und Schlüsselqualifikationen. Nebenfachstudierende können Leistungsnachweise nach Vereinbarung erwerben. Die Veranstaltung findet an zwei bis drei Tagen gegen Ende des SS 2007 als Blockseminar statt.
Vorbesprechung: Montag, 16. 04.2007 um 14.00 Uhr in T 2-239

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Europa; Profil:OrgVerbände Wahl 5. 6. HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 29
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_291121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3759989@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. April 2007 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3759989
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3759989