250105 Eine Einführung in den Themenbereich Erziehung und Migration (S) (SoSe 2007)

Contents, comment

Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist das Bildungssystem - ob im vor- und außerschulischen, im schulischen oder nachschulischen Bereich - mit dem Phänomen Einwanderung konfrontiert. In den Institutionen öffentlicher Bildung und Erziehung wird auf diesen einwanderungsbedingten demographischen und gesellschaftlichen Wandel mit bildungspolitischen wie pädagogischen Programmen und Konzepten reagiert.
Im Seminar werden ausgehend von der inzwischen umfangreich vorliegenden Literatur diese Reaktionsweisen in erziehungswissenschaftlicher Perspektive systematisch - d.h. zum Beispiel bezogen auf verschiedene institutionelle Bereiche oder Adressaten - diachron wie synchron erarbeitet und analysiert. Neuere empirische Befunde, die etwa den Schulerfolg der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund differenziert darstellen, werden ergänzend oder kontrastierend einbezogen.
Ziel des Seminars ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich das komplexe Themenfeld: Erziehung/Pädagogik und Migration umfassend zu erschließen - sowohl in Bezug auf bildungspolitische (zurückliegende wie aktuelle) Debatten, in Bezug auf unterschiedliche Theorieansätze als auch in Bezug auf Forschungsfragen, -zugänge und (empirische)-ergebnisse.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18-20 H2 11.04.-13.07.2007
weekly Mi 18-20 C01-236 13.06.-13.07.2007
weekly Mi 18-20 C01-249 13.06.-13.07.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.2; MA.3.1.3; MA.4.1.3; MA.4.1.4   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.2; MG.3.1.3; MG.4.1.3; MG.4.1.4   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3; M.4.1.4   3  
Europa Intensiv Theoretische Grundlagen Wahlpflicht 3 unbenotet max. 2 Teilnehmer/innen  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2; G.4.5   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.C.5    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_250105@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3721754@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, June 11, 2007 
Last update rooms:
Monday, June 11, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3721754
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3721754