Ziel
In dieser Veranstaltung sollen die Studierenden anhand von exemplarischen epidemiologischen Studien ihre Kenntnisse der Epidemiologie vertiefen. Sie lernen, die verschiedenen Arbeitsbereiche wie Organisation der Studie, Datenbeschaffung, Datenmanagement und Umgang mit den gewonnenen Ergebnissen kennen. In einer Übung erlernen sie, Ergebnisse von Studien zu interpretieren und für unterschiedliche Zielgruppen zu präsentieren. Dabei sollen sie sich einerseits mit den mit vielen Unsicherheiten belasteten, konkreten Ergebnissen einer epidemiologischen Studie auseinandersetzen. Andererseits sollen sie Erfahrung darin gewinnen, Ergebnisse möglichst einfach und unmissverständlich darzustellen. Zum Beispiel:
Im zweiten Teil sollen die Studierenden ihr Wissen auf dem Gebiet der Gesundheitsberichterstattung vertiefen. Sie sollen insbesondere die Datenquellen der Routinestatistik kennen lernen und Aussagen über Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung machen können. Vorgestellte Datenquellen umfassen u.a.:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | BScMod08 | Pflicht | 4. | 6 | benotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.