Für den fächerübergreifenden Sachkundeunterricht soll das Thema „Bielefeld“ aufgegriffen werden; im ersten Teil sind vielfältige Sachinformationen zur Stadt Bielefeld (Geschichte, inkl. Sparrenburg und Thema Ritter; Lage, Einwohnerzahlen, Stadtpläne, Politik, Wirtschaft etc.) zusammenzutragen und in Plenumssitzungen vorzutragen. Diese sind dann im zweiten Abschnitt der Veranstaltung didaktisch und methodisch für den Unterricht an Grundschulen aufzubereiten, um dann eine komplette Unterrichtseinheit (inkl. Arbeitsblätter etc.) vorliegen zu haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.5; Modul 2.9 | - | - | 8 | Nur für Primarstufe |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a; Modul BW.c | - | - | - | |
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | Fachmodul BW.d | - | - | - |
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- Bereitschaft zur Gruppenarbeit
- Konzipierung und Durchführung einer Plenumssitzung zu einem Teilthema
- Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema
- Verschriftlichung eines Einzelthemas
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.