Ziel des Seminars ist es, die im BA-Studium behandelten Theorieansätze der Germanistischen Literaturwissenschaft zu vertiefen, sie vor allem nach ihrer jeweiligen Anwendungsspezifik, Objektkonstitution und Reichweite einschätzen zu lernen und sie für konkrete Analysen von sowohl literarischen Texten im engeren als auch kulturellen Texturen im weiteren Sinne anwenden zu können. Ausgegangen werden soll dabei von der Diskurstheorie bzw. Interdiskurstheorie. Da das Vorwissen der TeilnehmerInnen schwer einzuschätzen ist, beginnen wir mit einer Bestandsaufnahme.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | - | MaDaFBM-Germ | - | - | - | |
Germanistik / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | - | MaGer-GM1 | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.