Eine zentrale Herausforderung in der Gesundheitskommunikation besteht darin, die verschiedenen Zielgruppen erfolgreich mit persuasiven Botschaften anzusprechen und ihre Aufmerksamkeit auf das entsprechende Thema zu lenken. Neben individuellen Einflüssen auf Seite der Rezipienten hängt die Informationsaufnahme und -verarbeitung vor allem davon ab, wie die Risiko- oder Präventionsbotschaft formuliert und gestaltet ist. Daher gilt es, ein wissenschaftliches Verständnis für die Wirkpotenziale unterschiedlicher Ansprache- und Überzeugungstechniken zu entwickeln und dies kommunikationsstrategisch zu nutzen. So können von einer Kampagne beispielsweise unterschiedliche Impulse ausgehen, wenn die Präventionsbotschaft positiv formuliert ist bzw. die Vorteile einer Übernahme des empfohlenen (Schutz‐)Verhaltens betonen (‚Gain-Frame‘), oder ob beispielsweise über Furchtappelle mit den unerwünschten Folgen des Problemverhaltens ‚gedroht‘ wird (‚Loss-Frame‘). Auch fühlen sich manche Menschen eher angesprochen, wenn sie sich die gesundheitlichen Folgen ihres Handelns vergegenwärtigen, während andere eher über das Argument erreichbar sind, dass ihr Verhalten von relevanten Bezugspersonen - z. B. im Freundeskreis - nicht akzeptiert oder gerade honoriert wird.
Im Seminar werden verschiedene Strategien der Gestaltung von Gesundheits- oder Risikobotschaften in Präventionskontexten differenziert, theoretisch fundiert und hinsichtlich ihrer empirischen Evidenz beschrieben. Inhaltlich soll dabei das Thema Alkoholprävention fokussiert werden, bei spezifischen Interessenlagen der SeminarteilnehmerInnen sind aber auch andere Themenfelder denkbar. Vorhandene Kampagnen werden vor diesem Hintergrund auf ihre Botschaftsstrategien und ihre Wirkungspotenziale hin eingeordnet und es werden Optimierungsvorschläge entwickelt. Zudem ist eine kleinere empirische Studie als Bestandteil des Seminars vorgesehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | - | Wahl | - | 4 | alle Bachelorstudiengangsteilnehmer |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.