261037 Werkstattseminar zur Praktischen Philosophie (WkS) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Das Werkstatt-Seminar dient der Erarbeitung und Kritik selbstständig verfasste Texte zu Themen aus dem Bereich der Praktischen Philosophie. Zur Sprache kommen hauptsächlich Vorlagen aus dem Kreis der Teilnehmenden. Texte, die von allgemeinem Interesse sind, werden auch besprochen.
Das Seminar enthält zwei Blöcke. Im ersten Block (voraussichtlich 6 Sitzungen in den ersten 6 Wochen) werden kurze Texte gemeinsam analysiert und kritisch diskutiert. Im zweiten Block werden eigene Texte besprochen. Dieser zweite Block wird in Kompaktform stattfinden, an einem Freitag und Samstag am Ende des Semesters. Beabsichtigt ist ein Arbeits-Wochenende an einem anderen Ort als die Universität. Einzelheiten über die Organisation des Wochenendes und über die Auswahl der Texte, die wir lesen werden, werden in einer Einführungssitzung besprochen.

Im Masterstudiengang erfolgt der Erwerb von Leistungspunkten ausschließlich auf Modulebene.
Im Magisterstudiengang und in den alten Lehramtsstudiengängen erfolgt der Erwerb eines Leistungsnachweises durch eine Hausarbeit.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Veranstaltung ist in erster Linie für Studierende des Faches Philosophie im Masterstudiengang oder für fortgeschrittene Studierende in den alten Lehramts- und Magisterstudiengängen konzipiert. BA-Studierende der Philosophie oder anderer Studiengänge können nur im Ausnahmefall nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. In dem Fall kann die Veranstaltung als Hauptmodulseminar (3 LP) gewertet werden. Eine Modulzuordnung findet in Rücksprache mit den jeweiligen BA-Beauftragten statt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) WM PRAKT    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_261037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3673848@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. November 2006 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. November 2006 
Art(en) / SWS
Werkstattseminar (WkS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3673848
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3673848