Das Seminar widmet sich der international sowie bildungshistorisch vergleichenden Betrachtung von Bildungssystemen, -kontexten und individuellen Bildungserfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Thematisch ist der Kurs folglich nicht auf den schulischen Bereich begrenzt, sondern offen für breitgefächerte erziehungswissenschaftliche Fragestellungen.
Sie werden – basierend auf gemeinsam erarbeiteten methodischen Vorgehensweisen – im Seminar beforscht, auch unter Zuhilfenahme entsprechender Forschungssoftwares.
Eine besondere Rolle spielen dabei rechtliche, politische und soziale Kontexte der beforschten Fragestellungen, in die mit diesen interferieren und notwendige Erklärungshintergründe für eine vertiefte Reflexion liefern. Diese Reflexion erfolgt sowohl individuell als auch durch gegenseitige Vorstellungen durchgeführter Kleinstprojekte in der Seminargruppe.
Genauere Angaben zur Durchführung der Veranstaltung werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben, es wird sowohl Präsenz- als auch digitale und hybride Termine geben.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe22_23.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-16 | ONLINE | 21.10.2022 | Einführungsveranstaltung / online synchron |
einmalig | Fr | 14-19 | ONLINE | 28.10.2022 | |
einmalig | Sa | 8-13 | ONLINE | 29.10.2022 | |
einmalig | Fr | 14-16 | ONLINE | 18.11.2022 | im Sprechstundenformat |
wöchentlich | Mi | 14-16 | U0-139 | 01.12.2022-03.02.2023
nicht am: 28.12.22 / 04.01.23 |
|
einmalig | Do | 16-18 | U0-139 | 01.12.2022 | |
wöchentlich | Do | 16-18 | U0-139 | 05.12.2022-03.02.2023
nicht am: 29.12.22 / 05.01.23 |
|
einmalig | Fr | 14-16 | ONLINE | 09.12.2022 | im Sprechstundenformat |
einmalig | Fr | 14-16 | ONLINE | 23.12.2022 | im Sprechstundenformat |
einmalig | Fr | 14-19 | U2-107 | 13.01.2023 | in Präsenz! |
einmalig | Sa | 8-13 | T2-213 | 14.01.2023 | in Präsenz! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.