Lehrinhalte:
Im Projektmodul „Bioimaging“ werden unterschiedlichste Methoden der Mikroskopie erlernt. Zu diesen Techniken gehören die klassische Elektronenmikroskopie mit der Transmissions-elektronenmikroskopie (TEM) wie auch der Rasterelektronenmikroskopie (REM) und der dafür erforderlichen Probenpräparation. Ebenso werden moderne Techniken des „Life Cell Imagings“ eingeführt. Der Fokus liegt hier auf zellbiologischen Fragestellungen die mit fluoreszenten Fusionsproteinen bearbeitet werden. Fluoreszenzmikroskopie, Confocale Laser Scanning Mikroskopie (CLSM), sowie neue experimentelle Verfahren in Kooperation mit Arbeitsgruppen aus der Physik stehen hier im Mittelpunkt des Praktikums. Weiterhin werden Methoden der bildgebenden Massenspektrometrie vorgestellt. In allen Bereichen der Bildgebung werden die Projekte durch bioinformatische Werkzeuge unterstützt.
Kompetenzen:
Ziel des Praktikums ist das Erlernen des eigenständigen Umgangs mit komplexen Versuchsapparaturen und Methodenprotokollen. Wesentliches Ziel ist es grundlegende und fortgeschrittene Techniken der Bildgebung mit Hinblick auf ihre biologische Aussage einschätzen zu lernen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-PM Projektmodul | Projektmodul | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_met Projektmodul Proteom- und Metabolomforschung | Projektmodul | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_met_erw Erweitertes Projektmodul Proteom- und Metabolomforschung | Projektmodul (erweitert) | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_mol Projektmodul Molekularbiologie | Projekt Molekularbiologie | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.