300054 Migration und Bildung (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Migration und Bildung stellen ein Begriffspaar dar, das in den letzten Jahren in öffentlichen Diskursen sowie in der ungleichheitsorientierten Bildungsforschung für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat. Die auffällig ungleiche Bildungsbeteiligung der Migrantenkinder in Deutschland geriet insbesondere durch den sogenannten PISA-Schock stärker in den Blickpunkt der Bildungsforscher. Seitdem stellen in den Sozialwissenschaften Migration und Bildung und ihre relationale Analyse vor allem aus der Perspektive der gesellschaftlichen Teilhabechancen einen zentralen Themenbereich dar, an dem das Seminar anknüpfen soll. Es ist in drei Bereiche eingeteilt:
Erstens soll der Kontext theoretisch-konzeptuell aufgearbeitet werden, umso die einzelnen Begriffe, ihre Beziehung und themenrelevante soziologische Konzepte zu erfassen.
Zweitens sollen empirische Studien zum Thema Migration und Bildung in Deutschland genauer fokussiert und festgestellt werden, inwiefern die theoretischen Annahmen auch in der empirischen Praxis zu beobachten sind.
Und drittens sollen diese empirischen Befunde aus Deutschland mit anderen internationalen Länderbeispielen kontrastiert werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-IR Interkulturalität reflexiv Bereich 2: Handlungsfelder in Wissenschaft und Praxis Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) Wahl 3 aktive Teilnahme Studium Internationale, Bereich 2 GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Trans Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Trans Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Trans Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Trans Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Aktive Teilnahme/ Studienleistung:
1. Proaktive Teilnahme und Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen
2. Präsentation eines Kurzreferats (PPP und kurzes Handout) + Moderation der Sitzung

Einzelleistung:
Hausarbeit nach Wahl mit starkem Bezug auf Seminarthemen; nach Rücksprache; Umfang ca. 15 Seiten; Abgabetermin: spätestens 31.08.2014

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 43
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2014_300054@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_35106807@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35106807
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
35106807