250343 Projektwerkstatt Qualitativ Forschen (Ko) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Forschung scheint ein unabdingbarer Bestandteil akademischer Ausbildung zu sein: "Denn die Forderung, Forschung und Studium systematisch miteinander zu verknüpfen, ist keine neue Idee, sondern vielmehr konstitutiver Bestandteil der ‚Höheren Ausbildung’ “ (Bock 2005: 49). Dennoch werden – wenn überhaupt – hauptsächlich Forschungsergebnisse Gegenstand im Studium. Die Möglichkeit, forschungspraktisches Handeln wie Forschungsplanung, Entwicklung einer Fragestellung, Methodenwahl etc. zu erlernen und in eine qualitativ empirische (Abschluss-)Arbeit oder in einem Forschungsprojekt münden zu lassen, ist eher selten gegeben.
Das Konzept der Projektwerkstatt bietet ein Forum, in dem eigene Forschungsaktivitäten im Bereich der qualitativen Sozialforschung in der universitären Ausbildung erprobt und realisiert werden können.
Ausgehend von eigenen empirischen Forschungsvorhaben soll den Teilnehmenden ein Raum geboten werden, in dem Fragestellungen ‚rund um den Forschungsprozess’ diskutiert und erörtert werden können. Darüber hinaus bietet die Projektwerkstatt einen Raum für das gemeinsame Interpretieren empirischen Datenmaterials (Beobachtungsprotokolle, Interviewtranskripte, erste Analysetexte, etc. können in den jeweiligen Sitzungsterminen eingebracht werden). Zum einen sollen dadurch die interpretativen Potentiale der Gruppe genutzt und zum anderen die eigenen interpretativen Kompetenzen geschult und eingeübt werden.
In der ersten Sitzung am 17.10.2012 werden alle organisatorischen Fragen und die Form der weiteren Zusammenarbeit geklärt. Zu dieser Vorbesprechung sind zunächst alle Interessierten herzlich eingeladen, unabhängig vom Teilnahmestatus im eKVV. Die Sitzungen finden immer mittwochs von 8:30 - 10:00 Uhr statt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Voraussetzung für die Teilnahme an der Projektwerkstatt ist das Interesse oder das Arbeiten an einer qualitativ-empirischen (Abschluss)Arbeit oder das Mitwirken an einem Forschungsprojekt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 12.3   2 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)   nicht scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 8
Adresse:
WS2012_250343@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_35024769@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. September 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. September 2012 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35024769
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
35024769