Wenn Germanistik-Studierende mit den älteren Sprachstufen des Deutschen konfrontiert werden, etwa im Rahmen der Einführung in die Mediävistik, haben sie nicht selten das Gefühl, es mit fremden Sprachen zu tun zu haben. Das Mittelhochdeutsche (ca. 1050 bis 1350) begegnet uns dabei zwar meist in seiner orthographisch normalisierten und vereinheitlichten Form, dennoch ist es ohne grundlegende Kenntnisse der mittelhochdeutschen Grammatik und die zweckmäßige Verwendung der einschlägigen Wörterbücher kaum möglich, zu einem adäquaten Textverständnis zu gelangen. Diese Grundlagen werden im Seminar systematisch erarbeitet und anhand verschiedener Übungen und Übungstexte angewendet. Am Ende des Semesters sollten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, mittelhochdeutsche Texte lesen und in Prosaform in die Gegenwartssprache übersetzen zu können.
Grundlagenkenntnisse im Bereich Phonologie oder bereits absolvierte mediävistische Seminare sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Einführungen:
Hennings, Thordis: Einführung in das Mittelhochdeutsche. 2. Aufl. Berlin: de Gruyter 2003
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. 7. Aufl. München: Beck 2007
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PAdSL Ältere deutsche Sprache und Literatur | Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 |