220101 Materialwissenschaft Mediävistik: Quellenkunde und Hilfswissenschaften des späteren Mittelalters (12.-16. Jahrhundert) (Ü) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Geschichtswissenschaft ist auf Quellen angewiesen; das ist auch in der Mittelalterforschung nicht anders. Die handwerklichen Hürden, sich diese Quellen zu erschließen, sind aber mitunter hoch, weil uns die Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen fremd geworden sind. In der Übung wollen wir uns anhand konkreter Überlieferungen mit den unterschiedlichen handwerklichen Problemen ihrer Erschließung befassen. Das betrifft den Umgang mit Schrift in verschiedenen Kontexten, aber auch den mit Bildquellen im weitesten Sinne und nicht zuletzt mit quellenkundlichen Hilfsmitteln.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Lateinkenntnisse sind nicht notwendig. Sie müssen aber bereit sein, sich auf die älteren Sprachstufen des Deutschen einzulassen - dafür schadet eine gewisse Vorliebe fürs Knobeln nichts, etwas Gedult ist jedenfalls absolute Voraussetzung. Eine Grundorientierung in mittelalterlicher Geschichte (Grundkursniveau) oder aber die Bereitschaft, sich diese im Kursverlauf eigenständig anzueignen, wäre ebenfalls wichtig, denn das können wir im Kurs nicht nachholen.
Wer das Ganze nicht nur an sich vorbeiziehen lassen möchte, sollte die Bereitschaft mitbringen, auch im anwesenheitslistenlosen Zeitalter regelmäßig teilzunehmen.

Literaturangaben

Eine Bibliographie und zu einzelnen Schwerpunktthemen auch Unterlagen werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Wer mittel- oder langfristig bei der Sache bleiben will, der bzw. dem sei zu Anschaffung für die Handbibliothek empfohlen:

- Friedrich Beck, Eckart Hennig: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, 5. überarb. Aufl., Köln u.a. 2012 (frisch erschienene Neuauflage)

- Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte. Mittelalter, Stuttgart 2006

- Gerhard Theuerkauf: Einführung in die Interpretation historischer Quellen, Schwerpunkt Mittelalter, Paderborn u.a. 1997

Alle drei Bände sind in der UTB-Reihe erschienen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.2 Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Grundseminar Methodik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1; 3.1.6 Wahlpflicht 4 scheinfähig Übung Methodik  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1; 3.1.6 Wahlpflicht 4 scheinfähig Übung Methodik  

Referat mit Handout; kleinere schriftliche Vorbereitungen (Transkriptionen u.ä.)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_220101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33139979@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 12. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33139979
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33139979