220029 Bewegungsfreiheiten. Quellenlektüren zu sportlichen Diskursen und Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert (Ü) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

In der Übung werden wir uns damit auseinandersetzen, wie und unter welchen Voraussetzungen sich Sport (Diskurse und Praktiken) im 19. und 20. Jahrhundert entwickelten. Aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive werden wir uns intensiv mit unterschiedlichen Quellengattungen auseinandersetzen. Vorgesehen ist ein gemeinsamer Archivbesuch im Niedersächsischen Landesarchiv - Staatsarchiv Bückeburg.

Literaturangaben

Anne-Katrin Ebert: Radelnde Nationen. Die Geschichte des Fahrrads in Deutschland und den Niederlanden bis 1940, Frankfurt am Main Juni 2010.

Christiane Eisenberg, "English sports" und deutsche Bürger. Eine Gesellschaftsgeschichte 1800-1939, Paderborn 1999.

Svenja Goltermann, Körper der Nation. Habitusformierung und die Politik des Turnens 1860-1890, Göttingen 1998.

Eric N. Jensen, Body by Weimar: Athletes, Gender, and German Modernity, Oxford University Press, 2010.

Michael Krüger, Körperkultur und Nationsbildung. Die Geschichte des Turnen in der Reichsgründungsära – eine Detailstudie über die Deutschen, Schorndorf 1996.

Andreji S. Markovits, Sport: Motor und Impulssystem für Emanzipation und Diskriminierung, Vortrag im Wiener Rathaus am 3. Mai 2010; Picus Verlag, Wien 2011

Gertrud Pfister, Sportler für den Krieg. Die Militarisierung der Turn- und Sportbewegung im wilhelminischen Reich, in: Sven Güldenpfennig/Horst Meyer (Hg.), Sportler für den Frieden, Köln 1983, S. 96-119.

Gideon Reuveni, Sport und Militarisierung der jüdischen Gesellschaft, in: Michael Brenner/Gideon Reuveni (Hg.), Emanzipation durch Muskelkraft, Juden und Sport in Europa, Göttingen 2006, S. 51-67.

Olaf Stieglitz u. a., Sportreportage: Sportgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte, »http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/2009-05-001« [17.4.2012].

Daniel Wildmann, Der veränderbare Körper. Jüdische Turner, Männlichkeit und das Wiedergewinnen von Geschichte in Deutschland um 1900, Tübingen 2009.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.9 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.9 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_220029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33114794@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33114794
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33114794