Die Untersuchung von extraterrestrischer Materie und chemischer Reaktionen außerhalb der Erde ist ein komplexes Thema und benötigt Kenntnisse aus verschiedensten Disziplinen wie Astronomie, Physik, Spektroskopie, Chemie und Biologie. Ergebnisse der Astrochemie haben tiefgreifende Auswirkungen auf unser Weltbild. Mit ihrer Hilfe gelingt das Verständnis der Elementverteilung, des Aufbaus der Erde und der Erdatmosphäre, der Entstehung komplexer Moleküle, Selbstorganisation bis hin zur Entstehung des Lebens. In der Vorlesung behandelte Themen sind unter anderem:
Sterne, Galaxien und die Entstehung der Elemente
Methoden zur Untersuchung astrochemischer Reaktionen
Struktur der Lithosphäre der inneren Planeten
Aufbau der Gasriesen
Verteilung von Materie und Reaktionen im interstellaren Raum
Entstehung hochmolekularer Verbindungen, das Miller-Urey-Experiment
Studierende erhalten einen Einblick in moderne Methoden zur Untersuchung astrochemischer Prozesse und einen Überblick über aktuelle Ergebnisse in diesem faszinierenden Forschungsfeld abseits der reinen Laborchemie.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Wahl | 2.5 | aktive Teilnahme | |||
Graduateschool of Chemistry and Biochemistry / Promotion | 2.5 | aktive Teilnahme |