250147 Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Jugendhilfeeinrichtungen in Deutschland sehen sich spätestens seit dem Ende der 1990er Jahre mit verstärkten Forderungen nach Legitimationsnachweisen für die aufgewendeten öffentlichen Gelder konfrontiert. Fragen nach der Qualität der Arbeit sind dabei in der Regel an manageriell orientierten Ansätzen der Qualitätssicherung und -entwicklung gekoppelt. Im Seminar werden einerseits theoretische und konzeptionelle Grundlagen anhand der Seminarliteratur diskutiert. Im Praxisteil des Seminars werden die Studierenden in die Durchführung einer Qualitätsevaluation einer großen Jugendhilfeeinrichtungen in Bielefeld einbezogen. Die Evaluation umfasst die (halb-)standardisierte Befragung von ca. 180 Jugendliche in Wohn- und Tagesgruppen im Raum Bielefeld/Gütersloh. Die anschließende Reflexion der eigenen Erfahrung in der Praxis soll im Rückgriff auf die theoretischen Erkenntnisse zum Qualitätsdiskurs stattfinden.
Die Daten aus der Evaluation (auch aus den Vorjahren) stehen für eigene quantitative Auswertungen zur Verfügung, weshalb die Entwicklung individueller Fragestellungen für BA-Abschlussarbeiten oder Vordiplomsarbeiten gut möglich ist.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18-20 T2-213 09.10.2012-29.01.2013
nicht am: 25.12.12 / 01.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E2: Qualität pädagogischer Organisation Studienleistung
Studieninformation
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 12.1; BE 6.2   3 aktive Teilnahme 2 AT bei BE 12.1  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.2   scheinfähig  

Durchführung von Interviews mit Kindern und Jugendlichen und Mitarbeit bei der Datenauswertung und Ergebnisdarstellung

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_250147@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32917041@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 11. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32917041
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32917041