270106 Wie das Vorurteil zum Kinde kam: Entwicklungspsychologische Aspekte der Sozialen Kognition (BS) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar wird die Fragestellung beleuchten, wie sich Vorurteile und Einstellungen im Laufe der Kindheit und Jugend entwickeln. Welche Vorlieben und Abneigungen sind uns angeboren? Wie werden Einstellungen erworben? Kann z.B. eine positive Einstellung zu gesundem Essen anerzogen werden? Sind Kinder vorurteilslos, und falls ja, wieso und wann entwickeln sie Vorurteile? Was bedeuten diese Faktoren für Interventionen zur Vorurteilsreduktion oder generell für Einstellungsänderungsprozesse?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Pro Sitzung lesen Sie ein bis zwei englischsprachige Publikationen aus Fachzeitschriften. Eine Sitzung wird vertieft vorbereitet, hierfür übernehmen Sie die Sitzungsgestaltung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 10:15-11:45 V3-204 14.12.2012 Vorbesprechung
einmalig Mi 12-14 C01-239 09.01.2013
einmalig Mi 14-16:30 U2-147 09.01.2013
einmalig Fr 9-12 T1-183 11.01.2013 wegen Krankheit ausgefallen
einmalig Fr 12-16 T2-213 11.01.2013 wegen Krankheit ausgefallen
einmalig Mi 12-16:30 U3-211 23.01.2013
einmalig Fr 9-12 V3-204 25.01.2013
einmalig Fr 12-16 T2-213 25.01.2013
einmalig Fr 9-12 D2-152 01.02.2013
einmalig Fr 12-14 D2-136 01.02.2013
einmalig Fr 14-16 T2-208 01.02.2013

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-GF-Soz Sozialpsychologie GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_270106@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32804860@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. Januar 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32804860
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32804860