Rainald Goetz ist zweifellos einer der schillerndsten, kontroversesten und deshalb interessantesten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: doppelt promovierter Historiker und Mediziner, Punk und Raver, Schriftsteller und Intellektueller. Doch bis heute - mehr als 25 Jahre nach seinem spektakulären Auftritt beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1983, der als sein offizielles Debüt im Literaturbetrieb gelten kann, - ist das mediale Interesse an der Person Goetz größer als die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinen Texten. Dabei liegt inzwischen ein beachtliches Werk vor, das im Seminar besprochen werden soll: Romane, Erzählungen und Theaterstücke, Essays, Internetblogs und Hörbücher.
zur Vorbereitung empfohlen:
- Text + Kritik. Bd. 190: Rainald Goetz. München: Text + Kritik 2011.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | MaGer-PB2a; MaGer-PB2b | Wahlpflicht | - | - | |
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerP2G | Wahlpflicht | - | 2/5 | |
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | MaLit3; MaLit4; MaLit5; MaLit8; MaLit9 | Wahlpflicht | - | 3/7 | |
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | MaLit3; MaLit4a; MaLit5a; MaLit5b; MaLit5c | Wahlpflicht | - | 3/7 |
- Aktive Teilnahme/Studienleistung (3 LP): Regelmäßige Vorbereitung auf und aktive Teilnahme an der Veranstaltung(max. zwei unentschuldigte Fehlstunden) sowie Übernahme eines Kurzreferats (ca. 15 min) oder ggf. Anfertigung eines Essays (ca. 5 Seiten); Anforderungen ergeben sich je nach Studienmodell aus dem Modulhandbuch
- Einzelleistung (4 LP): Referat (ca. 45 min.) mit Seminarmoderation und schriftlicher Ausarbeitung (6-12 Seiten) oder Hausarbeit (15-25 Seiten); Anforderungen ergeben sich je nach Studienmodell aus dem Modulhandbuch
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.