250021 Neue Lernkultur: Das Portfolio in Schule und Studium (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Heute werden vielfältige Merkmale einer modernisierten Schule und von reformiertem Unterricht gebündelt und mit dem faktisch unscharfen Begriff der „Neuen Lernkultur“ zu erfassen versucht. Im Seminar werden diese Merkmale vorgestellt und aktiv selbst erprobt. Die „Neue Lernkultur“ hat inzwischen mit dem Portfolio auch Eingang in die Lehrerbildungsgesetze gefunden: Ein auf Praktika bezogenes Portfolio ist Pflicht für Lehramtsstudierende. Was verbirgt sich hinter diesem neuen Bestandteil der Ausbildung? Welche Fähigkeiten sollen Studierende im Studium beim Führen eines Portfolios erwerben? Welche der Erkenntnisse im Seminar sind relevant für die spätere eigene Praxis als Lehrerin, wenn SchülerInnen angeleitet werden sollen, ein Portfolio zu führen? Gibt es eine Didaktik des Portfolios?

Requirements for participation, required level

Interesse an Unterrichtsreform und hochschuldidaktischen Fragen der Lehrerausbildung werden vorausgesetzt sowie die Motivation, Aspekte der Neuen Lernkultur an sich selbst auszuprobieren.

Bibliography

Winter, F.: Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler 2011

Bräuer, G., Keller, M., Winter, F.: Portfolio macht Schule. Unterrichts- und Schulentwicklung mit Portfolio. Seelze-Velber 2012

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
21-M38_ver1 Didaktik der Chemie I GymGe E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
21-M43_ver1 Didaktik der Chemie I für HRSGe E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
22-2.3 Modul Fachdidaktik E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ANG-AngPM2 Profilmodul 2: British Studies 2.3 British Literature and Media Study requirement
Student information
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information
E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
61-HRSGe_GymGe-V-2 Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II E2: Allgemeine Didaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    

Führen eines Portfolios (Sammeln von Arbeitsprodukten wie Literaturbearbeitung u.a., Reflexionen), wechselseitiges Lesen von Portfolio-Teilen, Peer-Feedback.

Zu diesem Seminar wird die modulbezogene Vertiefung (Neue Studienstruktur ab WS 2011/12: BiWi 4), Beleg-Nr. 250094 angeboten, in der eine benotete Modulprüfung (mündliche Leistung) erbracht werden kann.

Zudem werden für Studierende in der alten Studienstruktur modulbezogene Vertiefungen entweder als Schreibwerkstatt oder als Didaktische Begleitung angeboten, in denen eine benotete Einzelleistung erbracht werden kann.
Hierfür wird empfohlen sich entweder in der Schreibwerkstatt (Beleg-Nr. 250043) oder in der Didaktischen Begleitung (Beleg-Nr. 250048) anzumelden.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2012_250021@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_32754183@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, July 11, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32754183
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
32754183