Anknüpfend an Inhalte der sportsoziologischen Grundlagenvorlesung und unter Rekurs auf die dort eingenommene Theorieperspektive beabsichtigt die Veranstaltung, dem Prozess der Veränderung des Sinnzusammenhanges Sport und seiner organisatorischen Verfasstheit nachzuspüren. Werden hierzu sowohl ausgewählte historische wie aktuelle Phänomene des Wandels der Sportlandschaft in den Blick genommen - wobei das Augenmerk einesteils den tradierten Organisationen Verein und Verband, andernteils aber auch "unorganisierteren" oder komerziellen Formen aktueller Bewegungskultur gilt -, wird interessierten Studierenden in begrenztem Umfang auch immer die Möglichkeit zu eigener thematischer Schwerpunktsetzung gegeben.
Abschluss des Moduls TdS-1 wird empfohlen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-W-SpS Sportsoziologie | Sport und Gesellschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | WuG; TdS 8 | Pflicht | 4 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | IP; TdS 25 | Wahlpflicht | 4 |