Oberflächen sind strukturgebend in unserer Welt und gleichzeitig Orte, an denen eine Vielzahl essentieller Prozesse ablaufen. Struktur und Eigenschaften von Oberflächen sind von fundamentaler Bedeutung um Prozesse auf Oberflächen zu verstehen. Typische Fragestellungen in der Oberflächenforschung sind:
In dieser Veranstaltung werden Strategien entwickelt und diskutiert, mit denen man Antworten auf solche Fragen finden kann. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen der experimentellen Oberflächenforschung besprochen und einfache Simulationsansätze ausprobiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | E1-148 | 04.04.-15.07.2022
not on: 5/26/22 / 6/16/22 |
Vorlesung |
weekly | Fr | 12-14 | E1-148 | 04.04.-15.07.2022
not on: 4/8/22 / 4/15/22 |
Übung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
21-M-C3.1_ver2 Physikochemie - Theorie - Basis | Surface Science | Student information | |
21-M-C3.2_ver2 Physikochemie - Theorie - Erweiterung | Surface Science | Student information | |
21-M-C3.3_ver2 Physikochemie - Theorie - Spezialisierung | Surface Science | Student information | |
21-M-C3.4_ver2 Physikochemie - Theorie - Erweiterung - 5 LP | Surface Science | Student information | |
21-M-C3.5_ver2 Physikochemie - Theorie - Spezialisierung - 5 LP | Surface Science | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.