In der Jugendphase ist die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit, der Identität einer Person das zentrale Entwicklungsziel. Unterstützt wird die Identitätsfindung durch verschiedene Sozialisationsinstanzen und Handlungsräume. Die unterschiedlichen Handlungsräume in der Lebenswelt von Jugendlichen bieten differenzierte Erfahrungsmöglichkeiten und Herausforderungen. Zunächst sehr zentrale Handlungsräume sind die Schule und das Elternhaus. Jedoch auch Räume außerhalb dieser Bereiche bieten Jugendlichen eine Vielzahl Erfahrungsmöglichkeiten die für die Entwicklung der Identität von gravierender Bedeutung sind
Innerhalb dieses Seminars werden wir uns den Sozialisationsinstanzen, Peers, Sozialraum, Freizeitwelt und den Einfluss den Schule auf diese Lebensbereiche Jugendlicher hat praktisch und theoretisch nähern. Die Studierenden werden sich in Kleingruppen durch kleine eigene qualitative Studien dem Thema auch praktisch nähern.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3 | scheinfähig |
Es wird erwartet, dass sich alle Teilnehmenden in Kleingruppen eine kleine (!) qualitative Studie durchführen. Dies kann als aktive Leistung angerechnet werden.