Der europäische Rat hat 2004 und 2008 Entschließungen verabschiedet, in denen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen und lebensbegleitenden, jedem EU-Bürger leicht zugänglichen Beratung zu Fragen von Beruf, Bildung und Beschäftigung betont wird. Alle EU-Mitgliedsstaaten werden aufgefordert, solche Beratungsangebote zu entwickeln und zu gewährleisten. In Deutschland wird gegenwärtig vor allem im Zusammenhang mit der Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit und im Kontext des lebenslangen Lernens die Notwendigkeit verbesserter und intensiverer bildungs- und berufsberaterischer Angebote für alle Bevölkerungsgruppen betont. Damit vergrößert sich tendenziell die Chance für beraterisch interessierte und qualifizierte Hochschulabsolventen/innen, in der Bildungs-, Berufs- und Beschäftigungsberatung professionell zu arbeiten. Ein weites aktuelles Thema in der Fachöffentlichkeit ist die Überprüfung, Sicherung und Verbesserung der Beratungsqualität.
Diese Veranstaltung bietet in vier Blöcken eine praxisorientierte Einführung in die Beratung zu Bildung, Beruf und Beschäftigung mit folgenden Teilthemen:
- Block 1: Beratungsanlässe, Klientengruppen, Beratungsverständnis; Absprache von Leistungsnachweisen/ aktiver Teilnahme
- Block 2: Fallbeispiele aus der Beratungspraxis; Anbieteranalysen und Beratungsaufträge: Wer bietet Beratung zu was für wen?
- Block 3: Beratungsethik, Qualitätskriterien, Kompetenzanforderungen an professionelle Berater/innen
- Block 4: Professionalisierungsdefizite, Professionalisierungsbestrebungen, Tipps zum Berufseinstieg als Berater/innen für Bildung, Beruf, Beschäftigung
Schiersmann, Christiane u.a.,Qualität und Professionalität in der Bildungs- und Berufsberatung, Bielefeld 2008;
Sickendiek, Ursel/ Frank Nestmann / Frank Engel / Vera Bamler (Hrsg.), Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung, Tübingen 2007;
Hammerer, Maria / Erika Kanelutti / Ingeborg Melter (Hrsg.), Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung. Neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis, Bielefeld 2011
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | ME 7.1 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
in der ersten Sitzung
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.