300279 Sozialwissenschaftliche Theorien über den Antisemitismus (StGr) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Der Antisemitismus markiert die „Grenzen des Aufklärung“, so der Untertitel des von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno unter Mitwirkung Leo Löwenthals gemeinsam verfassten Abschnittes „Elemente des Antisemitismus“. Anhand der Studie von Samuel Salzborn über den Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne soll versucht werden „eine empirisch grundierte Theorie über die individuellen wie kollektiven Entstehungsursachen des Antisemitismus, seine semantischen und argumentativen Strukturen sowie seine sozialen Kontext- und Entwicklungsbedingungen“ zu formulieren. In diesem Zusammenhang werden Ansätze aus dem Bereich der Politikwissenschaft ebenso diskutiert wie Ansätze aus der Psychologie und der Soziologie. Schließlich kann die Erforschung der Strukturen und Dynamiken des Antisemitismus nicht auf eine einzelne Fachdisziplin, ein spezifisches Theoriekonzept beschränkt werden, ist doch der Antisemitismus gleichermaßen multidimensional strukturiert. Konkret heißt dies, dass die Überlegungen von Sigmund Freud, Talcott Parsons, Jean-Paul Sartre, Ernst Simmel, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Béla Grunberger, Shulamit Volkov, Moishe Postone, Zygmunt Bauman und Klaus Holz diskutiert werden sollen.

Ziel ist es zuletzt, die Erklärungsversuche über den Antisemitismus nicht als ontologische Wesenheiten, sondern als Versuche, die rationalen wie irrationalen, die kognitiven und emotionalen Aspekte des Antisemitismus verstehbar zu machen – ohne dass sie damit zugleich auch verständlich würden.

Literaturangaben

Samuel Salzborn: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne : Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich, Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag, 2010.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach SG   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 40
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2012_300279@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_30171142@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 17. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Juli 2012 
Art(en) / SWS
StGr / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30171142
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
30171142