Die Übung dient der Vertiefung und inhaltlichen Weitung der im BA-Seminar vorgenommenen Analyse der griechischen Archaik. Im Zentrum stehen klassische Autoren wie Homer, die Lyriker und Herodot, die unter den für die Zeit relevanten Fragestellungen gelesen und interpretiert werden. Die Quellen sind (in Übersetzung) im Stud-IP abrufbar. Erwartet wird, dass jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ein Referat oder eine Quelleninterpretation übernimmt und vorstellt.
R.Schulz, Kleine Geschichte des antiken Griechenland, Darmstadt (Reclam-Tb) 2011.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-18 | T2-233 | 02.04.-13.07.2012
not on: 5/17/12 / 6/7/12 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.2 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.2 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |